

SOWEIT DIE FÜSSE TRAGEN...
DIE PERFEKTE SPORTBRILLE ZUM WANDERN UND LAUFEN.
Ob Sie sich nach einem anstrengenden Tag im Büro noch auspowern oder als Leistungssportler schneller im Ziel sein möchten: Mit einer individuellen Sportbrille sind Sie leistungsfähiger und haben mehr Freude!
Ihre Sportbrille zum Laufen, Wandern oder Walken schützt Sie vor UV-Licht und Blendung sowie vor Staub und Wind. Ganz wichtig ist dabei, dass Ihre Brille nicht durch die natürliche Körperwärme beschlägt und das Sehen beeinträchtigt.
BRILLEN FÜR BIKER UND SKATER!
OPTIMALER SCHUTZ VOR UV-LICHT UND BRILLANTER KONTRAST.
Radfahren gehört zu den beliebtesten Hobbys. Außerdem nutzen immer mehr Menschen das Fahrrad für den täglichen Weg zur Arbeit. Die Anforderungen an das Sehen sind so unterschiedlich wie die Radfahrer selbst. Der Mountainbiker muss jede Wurzel oder Unebenheit des Weges schnell erkennen und innerhalb weniger Sekunden ausweichen. Für den Rennradfahrer gilt ähnliches, denn eine Ölspur bei Tempo 50 führt unweigerlich zum „Abflug".
Doch auch der Freizeit-Radler, E-Biker oder Inline-Skater genießt mit einer Sportbrille mehr Komfort und Sicherheit.
SEH-POWER FÜR POWDER-SPASS!
SPORTBRILLEN FÜR WINTERSPORT, SKI- UND SCHNEESPORT.
Als Wintersportler lieben Sie die Berge und den Schnee - und je nach Lieblingssport auch den Rausch der Geschwindigkeit bei der Abfahrt ins Tal.
Egal ob Snowboarder, Skifahrer, Langläufer oder Rodler: Aufgrund der starken Reflektion des Schnees sind Ihre Augen hoher Sonnen- und UV-Strahlung ausgesetzt. Natürlich schützen Sie Ihr Gesicht mit Sonnencreme. Aber wie steht es um Ihre Augen?
NUR WER SEIN ZIEL KENNT, WIRD ES ERREICHEN
Sonne, UV-Licht, Wind, Regen, Staub und auch herumfliegende Teilchen strapazieren die Augen beim Sport, können Verletzungen verursachen. Sie lenken uns ab, verschlechtern das Sehen und wir können uns nicht mehr 100% auf den Sport konzentrieren. Deshalb gibt es für nahezu jede Sportart eine passende Sportbrille, genauso wie es passende Sportschuhe, Jacken, Hosen, ja sogar Unterwäsche gibt. Dabei erfüllen zum einen die Fassung und zum anderen die Gläser oder Filter bestimmte, für die jeweilige Sportart wichtige, Funktionen. Zusätzlich kann jede Sportbrille mit oder ohne Korrektion für ein Sehschwäche getragen werden.
OPTISCHE KORREKTIONS-MÖGLICHKEITEN:
WELCHE BRILLE EIGENT SICH FÜR WELCHE SPORTART?